Schlosshof 5
71296 Heimsheim
Eine lange Tradition hat Heimsheim als Schulstadt, denn bereits 1862 wurde hier eine Realschule eingerichtet. Mit der Ludwig-Uhland-Schule wird diese Tradition fortgesetzt. Diese Verbundschule umfasst die Grund- und Hauptschule für Heimsheim und eine Realschule mit großem Einzugsgebiet. An dem Schulzentrum werden rund 1.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Außerdem ist die Stadt Heimsheim mit weiteren Gemeinden an der Finanzierung des Gymnasiums Rutesheim beteiligt und hat im Jahr 2000 auch eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung für die damalige Erweiterung des Gymnasiums abgeschlossen. Daher haben Schüler aus Heimsheim ebenfalls einen Anspruch auf den Besuch dieses Gymnasiums.
![]() |
![]() |
|
Ludwig-Uhland-Schule | Ludwig-Uhland-Schule |
Drei Kindergärten und eine Kinderkrippe, ein attraktiver Kinderspielplatz nahe der Ortsmitte, ein modernes Feuerwehrhaus, eine betreute Seniorenwohnanlage und das von einem Zweckverband für sieben Gemeinden errichtete Altenpflegeheim "Haus Heckengäu" sind Zeichen einer gesunden Infrastruktur. Die Stadthalle, moderne Sportanlagen und ein reiches Vereinsleben bieten vielerlei Möglichkeiten für sportliche und kulturelle Aktivitäten. Kunstausstellungen, Autorenlesungen und Konzerte ergänzen das breit gefächerte Angebot.
Ein besonderer Pluspunkt von Heimsheim ist sicher die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft des Heckengäus. Ausgedehnte Markungsteile, vor allem die Wacholderheiden mit ihren vielen selten gewordenen Pflanzen sind als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Besonders vom westlich der Stadt gelegenen Betzenbuckel bietet sich eine herrliche Aussicht auf den nahe gelegenen Schwarzwald. Es lohnt sich also, unsere Stadt mit ihrer Umgebung näher kennen zu lernen - denn Heimsheim ist mehr als nur ein Ort mit Geschichte.
![]() |
![]() |
|
Landschaft | Landschaft |
Zur Recht gibt es in Heimsheim ausgedehnte Natur- und Landschaftsschutzgebiete mit Kostbarkeiten der Flora und Fauna: Küchenschelle, Enzian, Silberdistel und Roter Milan, Graureiher, Dorngrasmücke- Belege einer noch intakten Landschaft.
Im Zuge der Kreisreform kam Heimsheim 1973 vom früheren Landkreis Leonberg zum Enzkreis, doch bestehen nach wie vor starke wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen in die Region Stuttgart. Eine ganze Reihe mittelständischer Unternehmen des in der Nähe des Autobahnanschlusses gelegenen Gewerbegebietes und die örtlichen Handwerks-, Handels- und Gewerbebetriebe bieten zahlreiche Arbeitsplätze. Hinzu kommt das Land Baden-Württemberg als Arbeitgeber in der 1990 nördlich der Stadt errichteten Justizvollzuganstalt.
25.09.2023
Ausfälle auf den Linien 652, 653, 655 und 765 [mehr]