Schlosshof 5
71296 Heimsheim
FUTURE FASHION – Nachhaltige Mode ist angesagt.
Aus diesesem Grund hat die Heimsheimer Fairtrade–Gruppe „FAIRE UND NACHHALTIGE MODE“ zu ihrem Jahresthema gemacht.
Wir starten am
25. April 2018 um 19.30 Uhr in der StadtBibliothek mit dem Vortrag „Jacke wie Hose – Wie nachhaltig ist unsere Kleidung?“
Gundula Büker, vom DEAB in Stuttgart, beleuchtet Hintergründe, Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen und gerechten Textilproduktion. Die Brandkatastrophe 2013 in Rana Plaza, Bangladesch, bei der über 1000 Menschen den Tod fanden und 1800 z.T. schwer verletzt wurden, weil ein 9-geschossiges Gebäude einer Textilproduktionsfirma eingestürzt ist, hat viele Menschen aufgerüttelt. In Zeiten von „immer mehr und immer billiger“ wurde klar: Unmenschliche Textilproduktion ist ein globales Thema. Es geht uns alle an!!
Weitere geplante Aktionen im Rahmen des Jahresthemas 2018:
„Freitagstreff für alle“
Zehntscheune Cafeteria 14:30 bis 16:00 Uhr
Termine/Ausrichter/in:
27. April 2018: Birgit Strelow /Fairtrade Gruppe
05. Mai 2018: Annerose Roux /Wanderverein
Das Heimsheimer Projekt „Freitagstreff für alle“ soll Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Einheimischen einen Platz bieten, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich besser verstehen zu lernen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus fairem Handel und lokalem Hefezopf können sich Neu- und Altheimsheimer immer am Freitag während der Schulzeit in der Cafeteria begegnen.
Das Projekt ist auf 2 Jahre angelegt. Die Stadt Heimsheim unterstützt den Freitagstreff durch die Bereitstellung des Raumes und von Hefezopf. Für fairen Kaffee und Tee wird um eine kleine Spende gebeten.
Verschiedene Heimsheimer Gruppen und Vereine, Kirchen, Parteien und Einzelpersonen haben sich bereit erklärt dieses Begegnungscafe auszurichten. Die Fairtrade Gruppe und der Arbeitskreis Asyl bieten organisatorische Unterstützung. „Mitmacher“ – jung und alt – sind herzlich willkommen.
Mehr Infos : FAIRTRADE Arbeitsgruppe / Renate Niehaus und Cornelia Packmor /Tel.: 07033 - 33118 oder - 34023
Jahresthema 2018 und Aktionen
Berichte 2018:
April 2018 Bericht LKZ "Made in Bangladesh?"
März 2018 Bericht Stadtjournal Heimsheim/Mönsheim "Frühjahrskrämermarkt auf dem Schlosshof"
Berichte 2017:
Dez 2017 Zertifikat Teilnahme an SEZ Initiative Meine.Deine.Eine Welt 2017
Dez 2017 Benachrichtigung Zertifikatsverleihung Meine.Deine.Eine Welt 2017
Okt 2017 Bericht LKZ "Ein Treffpunkt für alle-gestaltet von vielen"
Okt 2017 1.Freitagstreff für Alle
Sept 2017 Faires Frühstück
Juli 2017 Bundesministerin zu Besuch bei Fairtrade Heimsheim
Mai 2017 Vortrag Gerd Oelsner "17 Nachhaltigkeitsziele der UN"
Berichte 2016/2015:
Juni 2016 Punkmusical für Kids
März 2016 "Titelverlängerung Fairtrade-Stadt geschafft"
Dezember 2015 Fairtrade-Stadt Heimsheim gewinnt Preis
Oktober 2015 Vortrag Fairer Handel
Oktober 2015 Kinderkino „Meine. Deine. Eine Welt.“ im Jugendhaus
Oktober 2015 Fairtrade auch für Konfirmanten
September 2015 Internationales Frauencafe
Juli 2015 Benefizlauf Ludwig-Uhland-Schule
Unsere Steuerungsgruppe wird immer wieder gefragt, wo man welche Fairtrade-Produkte kaufen kann.
Hier einige Hinweise:
Das größte Angebot ( z.B. Kaffee, Kakao, Tee, Schokolade, Reis, Saft) finden Sie z.Zt. im Biohofladen Gommel (Fairtrade- und Rapunzel Hand in Hand Produkte).
Fair gehandelte Bananen beim Blumenlädle und Kauffmann Blumen
Sidroga Fairtrade Tees bei der Apotheke Butz
Orangensaft, Zucker, Kaffee bei Lidl
Verschiedene GEPA Kaffees, Kakao und Tee bei Edeka
Diese Liste ist nicht vollständig.
In dem im Herbst 2016 neu aufgelegten "Einkaufsführer für regionale Produkte aus dem Enzkreis und Pforzheim" sowie im "Fair Trade Guide für den Enzkreis und Pforzheim" des Landratsamt Enzkreis, finden sie weitere Informationen zu " regio-bio-fair im Enzkreis".
Beide Broschüren sind in der Stadtbibliothek Heimsheim erhältlich.
Für die Fairtrade-Steuerungsgruppe
Renate Niehaus