Schlosshof 5
71296 Heimsheim
Selten ist es Kommunen möglich, eine Stelle zu schaffen, die sich ausschließlich mit dem Thema „Barrierefreiheit“ auseinandersetzt. Dabei ist Barrierefreiheit ein ständiger Entwicklungsprozess und kein kurzfristiges Projekt. Eine Patentlösung gibt es nicht, da jede Kommune ihre eigenen Anforderungen hat. Meist liegt es in der Hand der Verwaltungsspitze den Prozess voranzutreiben. Die Stadt Heimsheim geht den Weg der Barrierefreiheit mit Unterstützung von außen. Ziel ist eine nachhaltige Barrierefreiheit für alle Bürger, ob jung oder alt. Bürgermeister Jürgen Troll hat den Prozess angestoßen und den externen Berater Alexander Lang ins Boot geholt. Wichtiges Anliegen für das Stadtoberhaupt war es dabei, von Anfang an den Stadtseniorenrat miteinzubeziehen. Dieser wurde 2013 gegründet mit dem Ziel, sich den Themen der älteren Generation zu widmen und sich dafür einzusetzen. Dazu gehören neben dem Einkaufsfahrdienst und dem Gesundheitstag Infoveranstaltungen sowie das Jahrestreffen der Senioren.
Erste Maßnahmen bereits umgesetzt
Durch seine topografische Lage steht Heimsheim vor einer besonderen Herausforderung, was die Barrierefreiheit angeht. In einer ersten Testphase hat der Stadtseniorenrat unter Leitung von Alexander Lang die Aspekte in Workshops sowie bei Begehungen und Besichtigungen rund um den Schlossplatz besprochen. Nachfolgend wurden Lösungen erarbeitet und manche davon bereits umgesetzt. Die Ergebnisse wurden dem Gemeinderat vorgestellt, der, positiv angetan, den nächsten Schritten zustimmte. Diese beinhalten unter anderem, den in Heimsheim ansässigen Unternehmen eine Bestandsaufnahme anzubieten. Die Macher hoffen dabei auf eine rege Mitarbeit der Firmen.
Infoblatt zur Barrierefreiheit in der Stadt Heimsheim
Wie es weitergeht
Gestärkt durch die Unterstützung von Bürgermeister und Gemeinderat geht die Arbeitsgruppe des Stadtseniorenrates nun an eine strukturierte Erfassung und Umsetzung. Die Herangehensweisen wurde unter Mitwirkung von Alexander Lang passgenau auf die Anforderungen der Stadt abgestimmt und die erforderlichen Mittel im Haushalt eingestellt. Mit Blick auf künftige Bauprojekte werden diese nicht nur von den Planern, sondern auch von den Betroffenen geprüft. Zudem können Fördermittel gezielt beantragt und eingestellt werden. Das Thema ist fest in den Köpfen angesiedelt, alle Interessengruppen werden gehört und miteinbezogen. Um den Prozess für alle transparent zu machen, spielt auch die Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Keine Frage, in Heimsheim wird Barrierefreiheit gelebt!
Möchten Sie aktiv mitgestalten? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein. Melden Sie sich bei Interesse gern beim Stadtseniorenrat Heimsheim per E-Mail an ssr-heimsheim@gmx.de.
13.11.2023
Die Stadt Heimsheim (5.500 Einwohner) sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für den städtischen Bauhof [mehr]
05.12.2023
Seit Montag, 13.11.2023 finden auf der L 573 zwischen Tiefenbronn und dem Knotenpunkt Friolzheim/Heimsheim Bankettarbeiten statt. Der Straßenabschnitt wird [mehr]