Vorlage 1 · Stichworte · Stichworte

Neubaugebiet Lailberg II

Bedeutung für die Stadtentwicklung

Mit rund neun Hektar macht das neue Baugebiet Lailberg II etwa 0,6 Prozent der Gesamtfläche von Heimsheim aus. Statistisch gesehen werden auf ca. 200 Bauplätzen ein Zuwachs von 500 Neubürgern erwartet. Über die kommenden Jahre wird die Stadt Heimsheim durch das Neubaugebiet Lailberg II voraussichtlich um zehn Prozent wachsen. Um diese Bevölkerungsentwicklung in die gesamtstädtische Infrastruktur einbinden zu können, entsteht im Gebiet u.a. ein neuer Kindergarten.



Der Bebauungsplan

Bebauungsplan Lailberg II
Bebauungsplan Lailberg II Schnitt

Bebauungsplan Lailberg II Textteil

Hinweis zur Entwässerung: Im Textteil wird fälschlicher Weise ein spezifischer Drosselabfluss von 0,0064 l/s*m² bzw. 0,64 l/s*100 m² Grundstücksfläche angegeben. Es ist jedoch ein spezifischer Drosselabfluss von 0,002513 l/s*m² bzw. 0,2513 l/s*100 m² Grundstücksfläche zu berücksichtigen. Es wird um Beachtung gebeten: Auflistung erforderliche Zisternengröße und Drosselabflusswerte

Bebauungsplan Lailberg II Begründung



Die Erschließung und Kennzahlen

  • Erschließungsgutachten Lailberg II

  •  ca. 9,2 ha Wohngebietsgröße, hauptsächlich mit Einzel- und Doppelhäusern sowie einigen kleineren Mehrfamilienhäusern

  •  ca. 3.600 m Kanal von DN 300 bis DN 700, 1 Stauraumkanal DN 2.500 mit ca. 300 m³ Volumen

  •  ca. 2.000 m Wasserleitung DN 100 bis DN 150

  •  ca. 16.000 m² öffentliche Verkehrsflächen

  • Erschließungsträger: GSL Gesellschaft für Stadt- und Landentwicklung mbH, Stuttgart

  • Erschließungsplanung und der Bauüberwachung: Klinger und Partner GmbH, Stuttgart


 
 
 
Stadt Heimsheim anrufen 07033 / 5357-0