Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Webformular, zur Erfassung von Einzugsermächtigungen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbH, Zettachring 12, 70567 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Digitalisierung der Erfassung von Einzugsermächtigungen im Web
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • HTML Webformular inkl. Speicherung der verschlüsselten, gesendeten Daten
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse und Zeitpunkt
  • Geräte-Informationen (Useragent)
  • Adressse (Anrede,Titel,Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land), Telefonnummer, E-Mail, iban, kreditinstitut, bic, (evtl Adresse Kto-Inhaber: Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land)
  • Steurer-Rechnungspflichtiger (Name, Vorname)
  • Mandatsbereiche und evtl. eingegebene Kassenzeichen
  • Ich stimme der Abbuchung rückständiger Forderungen zum oben genannten Kassenzeichen zu
  • Captcha-Feld
  • Gespeichert werden zudem UserAgent + ip der Anfrage (wird mit verschlüsselt)
Ort der Verarbeitung
Deutschland, Nürnberg, Contabo-Server
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die verschlüsselten Daten werden gelöscht, sobald sie sicher durch die Gemeinde abgeholt wurden mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Der jeweilige Kunde der DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

rene.schaefer@data-plan.de

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Heimsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürger-
service
Bürgerserviceportal
Dummy
Herzlich willkommenin Heimsheim

Neuigkeiten

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Neuigkeiten in der Übersicht.

Ab sofort: Grillstellen in den Wäldern des Enzkreises bei akuter Waldbrandgefahr gesperrt

Aus dem Rathaus
Erstelldatum01.07.2025

Ab sofort dürfen die Feuerstellen auf den eingerichteten Grillplätzen in den Wäldern des Enzkreises nur noch bei geeigneter Witterung genutzt werden; das teilt das Forstamt mit. Grund ist, dass anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen zu großer Waldbrandgefahr führen. Für eine möglichst flexible Lösung knüpft das Forstamt die Sperrung der Grill- und Feuerstellen an den Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Dieser kann tagesaktuell für die jeweilige Region auf der Internetseite des DWD eingesehen werden (www.dwd.de/waldbrand). Ab der Gefahrenstufe 4 (hoch) ist die Nutzung der Grill- und Feuerstellen per Allgemeinverfügung verboten, unterhalb dieser Stufe ist die Nutzung weiter möglich. Aktuell ist die Stufe 4 in weiten Teilen des Enzkreises bereits erreicht. „Mit diesem Instrument bleiben die Grillstellen nutzbar, wenn das Wetter es zulässt“, sagt der zuständige Dezernent Holger Nickel. Wie das Forstamt weiter betont, sind die Benutzung mitgebrachter Holz- oder Gasgrills sowie offenes Feuer im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 Metern zum Wald generell verboten – unabhängig vom aktuellen Waldbrand-Gefahrenindex. Zudem bitten die Försterinnen und Förster eindringlich darum, das vom 1. März bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im Wald strikt zu beachten; schon eine einzelne glimmende Zigarettenkippe kann zu verheerenden Waldbränden führen. Das Rauch- und Grillverbot werde in den nächsten Tagen verstärkt überwacht, wie das Forstamt ankündigt. Zuwiderhandlungen werden mit Geldbußen geahndet, denn Waldbrände stellen eine akute Gefahr für Waldbesucher und Anwohner dar. Zudem können sie die wertvollen Wälder schädigen oder komplett vernichten. Die Sperrung gilt bis auf Widerruf – je nachdem, wie sich die Lage entwickelt. Die Allgemeinverfügung zur Sperrung der Feuerstellen auf Grillplätzen ist im vollen Wortlaut unter „Amtliche Bekanntmachungen“ auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de zu finden.

Waldbrandgefahr

Kinderferientage Heimsheim 2025

Allgemeines
Erstelldatum16.06.2025

Programmangebote für Kinder ab 6 Jahren

Plakat der Kinderferientage

L 1179 Weil der Stadt: Fahrbahndeckensanierung Heimsheim - Hausen

Aus dem Rathaus
Erstelldatum01.07.2025

Start zweiter Bauabschnitt am 9. Juli 2025 Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit Ende Februar 2025 die L 1179 zwischen Heimsheim und Hausen saniert. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt und werden voraussichtlich neun Monate dauern (Pressemitteilung vom 28. Februar 2025). Die Sanierungsstrecke ist 2,2 Kilometer lang und ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Der erste Bauabschnitt auf Höhe Firmengelände Krannich bis zum Deutschen Kaiser kann voraussichtlich Anfang Juli 2025 abgeschlossen werden. Hier wurden neben der grundhaften Sanierung des gesamten Straßenunter- und -oberbaus durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, eine Gehweganlage sowie neue Frischwasserversorgungsleitungen im Auftrag der Stadt Weil der Stadt hergestellt. Beginn des zweiten Bauabschnitts mit rund fünf Monaten Bauzeit ist voraussichtlich der 9. Juli 2025. Der Abschnitt verläuft vom deutschen Kaiser bis zum Ortseingang Heimsheim. Auch in diesem Bauabschnitt wird der gesamte Asphaltaufbau grundhaft saniert. Nach Abschluss der Arbeiten in beiden Bauphasen wird über beiden neu hergestellten Straßenabschnitte eine Fahrbahndeckschicht eingebaut. Die überörtliche Verkehrsführung bleibt während der gesamten Bauzeit bestehen. Die Zufahrt zu den Gewerbegebieten Brunnenstraße und Neuwiesen erfolgt weiterhin über die Würmbrücke in Hausen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis. Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter Externer Link:VerkehrsInfo BW und in der Externer Link:VerkehrsInfo BW - App zu finden.

L 1179

Wichtige Information von der Wasserversorgung Stadt Heimsheim

Aus dem Rathaus
Erstelldatum10.06.2025

Sanierungsarbeiten in der Zeit vom 03. - 04. Juli 2025 können die Wasserversorgung beeinträchtigen.

Konstruktionssturzhelm der hohen Winkelsicht der Nahaufnahme

Die Stadt Heimsheim fördert Balkonkraftwerke

Aus dem Rathaus
Erstelldatum05.06.2025

Eine kleine und bezahlbare Energiewende für Jedermann ermöglichen sogenannte Balkonkraftwerke. Die Stadt Heimsheim gibt einen Zuschuss dazu. Die Zeit ist reif, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen.

Balkonkraftwerk

"Fragen an den Bürgermeister"

Aus dem Rathaus
Erstelldatum21.05.2025

zum Thema „Schleglerkasten, Schloss Graevenitz und Rathausneubau“

Bürgermeister Jürgen Troll

Umstellung 01.05.2025 digitale Lichtbilder von amtlichen Ausweisdokumenten

Amtliche Nachrichten
Erstelldatum07.05.2025

Aufgrund der bundesweiten Umstellung zum 1. Mai 2025 kommt es aktuell zu technischen Störungen. Bitte beachten Sie das aktuell im Bürgerbüro noch keine digitalen Passbilder aufgenommen werden können. Auch der Abruf von digitalen Lichtbildern ist derzeit nicht möglich. Das Rechenzentrum arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Sollten Sie aktuell einen Termin zur Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses vereinbart haben, bringen Sie bitte ein Passbild in Papierform mit. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Bürgerbüro

Umstellung 01.05.2025 digitale Lichtbilder von amtlichen Ausweisdokumenten

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung an der Graf-Eberhard-Straße

Allgemeines
Erstelldatum14.04.2025

20 künstliche Reptilienverstecke sollen Klarheit über Reptilienvorkommen zwischen der Schulstraße und Graf-Eberhard-Straße bringen.

Eidechsen

Stadtradeln 2025, Heimsheim ist wieder dabei!

Aus dem Rathaus
Erstelldatum08.04.2025

Zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Heimsheim vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 am STADTRADELN! Alle, die in Heimsheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind herzlich eingeladen, bei dieser bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses mitzumachen. Gemeinsam mit der Stadt Pforzheim und weiteren Enzkreisgemeinden rufen wir auch in diesem Jahr alle dazu auf, insbesondere im Alltag aufs Fahrrad umzusteigen! Mit der Stadtradeln-App könnt Ihr Eure Strecken ganz einfach per GPS tracken. Die zurückgelegten Kilometer werden dabei direkt Eurem Team und Eurer Kommune gutgeschrieben. In der Ergebnisübersicht seht Ihr, wo Ihr mit Eurem Team steht, und im Team-Chat könnt Ihr Euch mit anderen Mitgliedern für gemeinsame Touren verabreden. Worum geht’s? 21 Tage lang für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale treten – das ist die Mission! Sammelt Kilometer für Euer Team und die Stadt Heimsheim, egal ob auf dem Arbeitsweg oder bei einer Freizeittour. Hauptsache, Ihr seid CO₂-frei unterwegs! Mitmachen ist ganz einfach! Registriert Euch auf www.stadtradeln.de/home für die Stadt Heimsheim. Wählt aus, ob Ihr einem bestehenden Team (z.B. dem "Offenen Team - Heimsheim") beitreten oder ein eigenes Team gründen möchtet. Anschließend könnt Ihr die gefahrenen Kilometer entweder manuell online eintragen oder ganz bequem mit der STADTRADELN-App aufzeichnen. Wer kann teilnehmen? Jeder, der in der Stadt Heimsheim wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, ist herzlich willkommen! Wann wird geradelt? 16. Mai 2025 bis 5. Juni 2025 Lasst uns gemeinsam Kilometer sammeln und zeigen, was Heimsheim draufhat! Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise abzustauben. Schaut einfach mal auf www.stadtradeln.de/preise vorbei und lasst Euch überraschen! Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme und viele gefahrene Kilometer für den Klimaschutz!

Stadtradeln 2025, Heimsheim ist wieder dabei!

Neuer Radservice Point in Heimsheim

Allgemeines
Erstelldatum07.04.2025

Neue Reparaturstation bei der Feuerwehr aufgestellt

Radservice-Station an der Feuerwehr