Neuigkeiten
Sperrung der L 1179
L 1179 Weil der Stadt: Fahrbahndeckensanierung Heimsheim - Hausen
Beginn der Bauarbeiten am 3. März 2025 unter Vollsperrung
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab dem 24. Februar 2025 die Fahrbahndecke der L 1179 zwischen Heimsheim und Hausen saniert. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt und werden voraussichtlich neun Monate dauern. Die für die Arbeiten notwendige Vollsperrung wird am 3. März 2025 verkehrlich eingerichtet.
Die Sanierungsstrecke mit einer Gesamtlänge von rund 2,2 Kilometern beinhaltet insgesamt zwei Bauabschnitte. Für den ersten Bauabschnitt in Hausen auf Höhe Firmengelände Krannich bis zum Deutschen Kaiser sind rund drei Monate Bauzeit eingeplant. Für den zweiten Bauabschnitt vom Deutschen Kaiser bis zum Ortseingang Heimsheim sind rund circa sechs Monate Bauzeit vorgesehen.
Die geplanten Arbeiten umfassen die Herstellung eines stand- und frostsicheren Straßenaufbaus. Im Zug der Gesamtmaßnahme sollen auch zwei neue Radwegquerungen sowie eine Gehweganlage und neue Frischwasserversorgungsleitungen im Auftrag der Stadt Weil hergestellt werden.
Die Arbeiten können aufgrund der aktuell geltenden arbeitsschutzrechtlichen Regelungen in den jeweiligen Bauabschnitten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.
Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit in beide Fahrtrichtungen über Tiefenbronn geführt. Aus Richtung A 8/Heimsheim kommend verläuft die Umleitung U2 über die L 1175 und L 573 bis Tiefenbronn, weiter über die K 4563 bis nach Mühlhausen sowie auf der L 572 nach Hausen. Die U1 verläuft in Gegenrichtung analog. Die Zufahrt zu den Gewerbegebieten Brunnenstraße und Neuwiesen führt über die Würmbrücke in Hausen. Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als zehn Metern mit dem Fahrziel Gewerbegebiet Brunnenstraße müssen der Landesstraße zunächst nach links in Richtung Heimsheim folgen. Die notwendige Wendemöglichkeit wird auf dem Firmengelände der Firma Krannich eingerichtet. Über die hergestellte Wendemöglichkeit besteht für die Verkehrsteilnehmenden dann die Möglichkeit, das Gewerbegebiet in der Brunnenstraße zu erreichen. Auch Fahrzeuge, die aus dem Gewerbegebiet Brunnenstraße kommen und länger als zehn Meter sind, müssen zunächst die Wendemöglichkeit nutzen, um dann wieder auf die Würmbrücke fahren zu können. Das Gewerbegebiet Neuwiesen bleibt aus Richtung Hausen kommend durchgehend befahrbar.
Die Kosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 3,3 Millionen Euro, davon werden circa drei Millionen Euro vom Land und 0,3 Millionen Euro von der Stadt Weil der Stadt getragen.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden.