Arbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung Hochzone Lailberg abgeschlossen
Um die Wasserversorgung des Neubaugebietes Lailberg II zu sichern und die Wasserversorgung des Gebietes Lailberg I und darüber hinaus zu verbessern, war die Einrichtung einer neuen Druckerhöhungsanlage erforderlich, die die zukünftige erweiterte Hochzone Lailberg mit Trinkwasser versorgt. Die Überprüfung des Heimsheimer Rohrnetzes ergab, dass Teile der bisherigen Niederzone Heimsheim in die Hochzone Lailberg übernommen werden sollen, um die Versorgungssicherheit und den Wasserdruck insgesamt zu erhöhen. Hierzu waren ergänzenden Tief- und Rohrleitungsbaumaßnahmen im bestehenden Rohrnetz im Bereich Lailberg erforderlich.
Die neue Druckerhöhungsanlage zur Versorgung der Hochzone Lailberg mit Trinkwasser wurde im Rohrkeller des Hochbehälters Stecheräcker untergebracht. Hierzu war ein Umbau der Leitungsanordnung innerhalb des Rohrkellers erforderlich. Die bisherige Druckerhöhungsanlage in einem Privatgebäude in der Lailbergstraße ist nach Inbetriebnahme der neuen Druckerhöhungsanlage entfallen.

Bauhofleiter Gompper erläutert Bürgermeister Troll und Stadtkämmerin Ruppender die Neuerungen im Betrieb
