Schlosshof 5
71296 Heimsheim
Sehr geehrte Eltern,
Erzieherinnen und Elternvertreter der sechs Heimsheimer Kindertageseinrichtungen haben 2012 dieses verbindliche Konzept im Umgang mit Beschwerden erarbeitet. 2019/2020 wurde es angepasst und erweitert.
Jeder von uns hat schon Beschwerden geäußert bzw. empfangen. Dieser Leitfaden wurde erstellt, um zu verhindern, dass aus „einer Mücke ein Elefant“ wird. Uns ist wichtig, dass für Ihre Anliegen oder Probleme jederzeit „ein offenes Ohr“ zu finden ist. Sei es direkt bei den Erzieherinnen und Erziehern, den Elternvertretern oder den Leitungskräften.
„Keiner darf Angst vor einer Beschwerde haben“ - diesem Leitsatz, dem positiven Beschwerdemanagement entnommen, möchten wir folgen.
Wir sehen Beschwerden als Verbesserungschance
Uns ist ein direktes, ehrliches und offenes Miteinander sehr wichtig
Wir bitten Sie gemeinsam unseren „Weg der Lösungsfindung“ mit uns zu gehen
Bitte sprechen Sie bei Anliegen, die Ihr Kind direkt betreffen oder Anliegen, welches die Einrichtung allgemein betreffen, eine pädagogische Fachkraft Ihres Kindes persönlich anzusprechen. Gerne nehmen sich die ErzieherInnen täglich, während der Bring – und Abholphase, Zeit für die kurzen „Tür- und Angel – Gespräche“. Hier dürfen Sie Ihre kleinen und großen Sorgen gerne anbringen. Die Erzieherinnen geben Ihnen gerne Rückmeldung. Wenn Ihr Anliegen nicht sofort gelöst werden kann, bitten wir Sie unser Formular zum Beschwerdeeingang auszufüllen und in der Einrichtung abzugeben. In einer Dienstbesprechung wird Ihre Beschwerde dann bearbeitet und sie erhalten von einer pädagogischen Fachkraft eine Rückmeldung.
Das Formblatt für den Beschwerdeeingang liegt in jeder Einrichtung aus und steht Ihnen hier als PDF-Datei zum Downlaod bereit.
Bitte haben Sie Verständnis, dass während der Bringzeit am Vor- und Nachmittag das tägliche Freispiel stattfindet – wertvolle Zeit, welche die Kinder mit den Erzieherinnen verbringen.
Bisher konnten wir mit dieser Vorgehensweise manche Sorge sehr schnell aus der Welt schaffen.
Sollte Sie nach einem Gespräch mit einer pädagogischen Fachkraft unzufrieden sein, dürfen Sie sich gerne an den Elternbeirat oder die Kindergartenleitung wenden. Ihr Anliegen wird gehört und zusammen mit den betroffenen pädagogischen Fachkräften nach einer beidseitig zufrieden stellenden Lösung gesucht.
Wo können Sie Ihr Anliegen mitteilen?
Wie können Sie Ihr Anliegen mitteilen?
Wir wünschen Ihnen und vor allem Ihrem Kind eine schöne, erlebnisreiche, spannende und fröhliche Kindergartenzeit.
Wir wünschen uns mit Ihnen eine ehrliche, vertrauensvolle und offene Erziehungspartnerschaft.
Wir hoffen, dass Sie bei Anliegen und Problemen den beschriebenen Weg mit uns gehen.
Danke
25.01.2023
Nach einer Bestätigung des Ministeriums für Verkehr ist das Ende der FFP2-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen beschlossen. Die [mehr]