Bürger · Asyl

Flüchtlinge in Heimsheim

Seit September 2016 sind in den Wohnmodulen neben der Stadthalle mehrere Flüchtlingsfamilien untergebracht. Momentan leben dort vier Familien mit insgesamt 24 Personen, die mittlerweile in der sogenannten Anschlussunterbringung leben.

Daneben sind schon seit längerem weitere Familien und Einzelpersonen in kleinen Wohnungen in der Stadt untergebracht. Auch sie leben in Anschlussunterbringung und haben bereits eine Anerkennung als Flüchtling erhalten oder leben schon längere Zeit in Deutschland.

Insgesamt leben derzeit 52 Geflüchtete in Heimsheim. Die Familien werden von ehrenamtlicher Paten betreut, die sie in ihrem alltäglichen Leben begleiten. 

Frau Hoffmann, Integrationsmanagerin vom Internationalen Bund (IB) unterstützt die geflüchteten Menschen. Sie hilft bei Fragen des alltäglichen Lebens, gibt Hilfestellung bei verschiedenen Anträgen sowie beim Start in Schule und Beruf.
Frau Hoffmann ist  Donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr in der Container-Wohnanlage anzutreffen oder unter der Handy-Nummer 0160 93878021. 

Seit 2019 leben neue Geflüchtete in der vorläufigen Unterbringung in Heimsheim, es sind zur Zeit 20 Personen und überwiegend Familien,  diese werden von Frau Fatoumata Vollmer betreut.
Frau Vollmer ist zu folgenden Sprechzeiten erreichbar, Donnerstags von 13-15 Uhr, erreichbar ist sie unter  Handy-Nummer
01515 0041360. 


Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen  Mitarbeit haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Wagner (wagner(at)heimsheim.de).

Informationen:

Refugee Guide in Deutsch

Refugee Guide in Englisch


Sachspenden:

Die in Heimsheim ankommenden Flüchtlinge sind im Allgemeinen mit Kleidung gut versorgt. In ihren monatlichen Sozialleistungen ist auch ein Betrag für Kleidung enthalten. Deshalb hat Heimsheim kein Lager für gespendete Kleidung etc. aufgebaut. Bei besonderen gezielten Bedarfen werden Aushänge und öffentliche Anfragen gemacht. Wenn Sie darüberhinaus Kleidung spenden wollen, fragen Sie bei den folgenden Diensten an und spenden gegebenenfalls dort. Auch Haushaltsgegenstände und kleinere Möbel werden dort angenommen: 

• Diakonie-Kontaktladen (Tel: 07152/338330), Leonberg, Bahnhofstraße 32

  Diakonie-Kontaktladen, Malmsheim, Merklinger Str. 15 (Mo. u. Do 15-18 Uhr, Mi  9.30-12.30 Uhr,  1. u. 3. Sa  9.30-12.30 Uhr)

• DRK-Kleiderladen (Tel: 0172/7657808), SeedammCenter, Leonberg, Eltinger Str. 5

• Kleiderkammer des DRK (Tel: 07231/373230), Pforzheim, Kronprinzenstraße 22

• Madita (Tel: 07041/8170897) Mühlacker, Industriestraße 14

• Brücke-Lädle, (Tel: 07231/601836), Pforzheim, Hohenstaufenstraße

Dort kann sich dann auch jeder Flüchtling und jeder andere Bedürftige eindecken. Die Flüchtlinge in Heimsheim und Umgebung kennen diese Angebote. So ist auch eine gleichberechtigte Unterstützung aller Flüchtlinge gewährleistet.

 
 
 
Stadt Heimsheim anrufen 07033 / 5357-0